Save a Camper Exclusives

In dieser Kategorie findet ihr Camper, die es nur bei uns gibt!

VW T3 2,1L HOCHDACH – 1990

Standort 84367 Tann

Ihr mögt das Posthochdach, aber kein Gelb? Ihr wollt Kastenwagen, aber keinen Diesel? Dann ist unser exklusiver Camper der Woche genau das richtige für euch. In einem früheren Leben war er nicht bei der Post, sondern beim Technischen Hilfswerk (THW) und ist mit dem komfortablen 2,1l-Wasserboxer ausgestattet. Damit bietet er die ideale Kombination aus kräftigem Motor und Hochraum-Kastenwagen.

2,1l Benzinmotor mit 92PS
überholtes Fünfganggetriebe
neue Kupplung
großes Bett
viel Stauraum
Fernseher
mobile Klimaanlage
gutes Rangieren dank Heckkamera mit Rückspiegel als Display
230V Wechselrichter 1200W
Ladegerät mit externem 230V Anschluss

Während Anfang der 1990er Jahre die meisten Hochdachbusse für die Post und die Telekom vom Band liefen und mit dem 57PS-Diesel ausgeliefert wurden, entschied sich der Erstbesitzer dieses blauen Kastenwagens für den 2,1l-Benziner mit 92PS (Kennbuchstabe SS). Im Laufe seines Lebens diente der Bus dann unter anderem dem Technischen Hilfswerk (THW) und wurde dort nur wenig bewegt und außerdem deutlich pfleglicher behandelt, als im harten Zustelleinsatz bei der Post. Das macht sich beim Zustand der Karosse bemerkbar: Sie steht insgesamt gut da. Besitzer Florian bewegte den T3 auch nur im Sommer. Vor allem im Bereich der Regenrinne ist ihm kein gravierender Rost aufgefallen. Super, denn das ist eine der Schwachstellen.
Die Kraft des Wasserboxers reicht locker aus für diesen Hochdachtransporter. Viele Postbusbesitzer bauten irgendwann einen stärkeren Diesel oder Benziner ein. Hier bestand kein Bedarf an einem Umbau. Ihr bekommt hier also einen originalen Bus ohne nachträgliche Bastellösungen an der Technik. Erst im Dezember wurde ein überholtes Fünfganggetriebe mit neuer Kupplung von einer Fachwerkstatt mit zwei Jahren Gewährleistung verbaut. Im Sommer gab es den letzten Service, sodass ihr direkt losfahren könnt.

Die wenigen Fenster im Bus und die Heckklappe ohne Fenster bieten viel Privatsphäre und der Bulli wird nicht direkt als Camper enttarnt. Die Trennwand zum Fahrerhaus ist geteilt, sodass ihr schnell von hinten nach vorn kommt und nicht jeder in euer Wohn- und Schlafzimmer gucken kann. Trotzdem bieten die kleinen Bullaugen im Bereich des Betts Licht und Sicht. Im Gegensatz zu vielen Postbussen mit hoher Schiebetür hat dieser T3 eine normale Schiebetür, sodass der Platz im Dach besser genutzt werden kann, zum Beispiel mit weiteren Schränken. Und falls ihr doch mehr Licht im Innenraum braucht, könnt ihr die Tür schnell gegen eine mit Fenster tauschen. Besitzer Florian hat mit der breiten Bettkonstruktion auf dem Podest eine ideale Basis für einen Campingumbau geschaffen. Außerdem sind ein Ladegerät mit Stromanschluss sowie ein Wechselrichter verbaut und auch die Trennwand bietet viele Möglichkeiten: Eine Leiter ins Dach? Ein Regal für die Küche? Entscheidet selbst!
Ihr wisst noch nicht wo die Reise hingehen soll – weder was das Reiseziel, noch was den finalen Ausbau angeht? Dann ist dieser schöne Hochraumkasten perfekt für euch. Schlaft doch mal eine Nacht drüber – am besten direkt in diesem blauen Camper!

92PS Benziner und 118.000 Km gelaufen
TÜV bis Dezember 2022

9.500,- €

Du willst noch mehr Camper?

Jeden Freitag eine neue Ausgabe per Email

10 persönlich ausgewählte Camper unter 15.000€

Ausstattung, Besonderheiten und Schwachstellen erklärt

Link zur Anzeige und Kontakt zur Verkäufer*in

Sonderausgaben mit exklusiven Campern

ohne Werbung und jederzeit kündbar

Save a Camper ist kein Autohaus oder Gebrauchtwagen-Händler. Wir verkaufen keine Fahrzeuge. Die Internetseite, Newsletter und Social-Media Kanäle von Save a Camper dienen lediglich der Information und Unterhaltung. Save a Camper richtet sich an Freunde und Enthusiasten von alten und neuen Campern, Vans und Wohnmobilen.
Wir können keine Gewährleistung über die Richtigkeit der angegeben Daten und Informationen der einzelnen Anzeigen und Fahrzeuge geben und weisen darauf hin, dass alle Angebote individuell und unabhängig geprüft und bewertet werden sollten.